Franz Greno

deutscher Verleger; gründete 1984 in Nördlingen seinen eigenen Verlag mit angegliederter Werkstatt; ab 1985 mit Hans Magnus Enzensberger Hrsg. der Reihe "Die andere Bibliothek" (bis 2005)

* 4. September 1948 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 32/2013

vom 6. August 2013 (se)

Herkunft

Franz Emil Greno wurde am 4. Sept. 1948 in München geboren.

Ausbildung

Seine Ausbildung zum Schriftsetzer erhielt G. beim Verlag Georg Thieme in Stuttgart und bei Wagenbach in Berlin. Er lernte ferner in der Herstellungsabteilung des S. Fischer Verlages und beim DDR-Verlag "Volk und Gesundheit".

Wirken

Buchhersteller, Vertriebsspezialist und Verlagsgründer

Buchhersteller, Vertriebsspezialist und VerlagsgründerVon 1975 an arbeitete G. beim links-alternativen Frankfurter Verlag "Zweitausendundeins", avancierte dabei vom Hersteller zum Programmgestalter und Vertriebsspezialisten und betreute das "Merkheft", das weithin bekannte Programmheftchen des Buchversandhauses. 1984 gründete er in Nördlingen seinen eigenen Verlag mit angegliederter Werkstatt, um endlich "Bücher zu machen, denen man wieder ansieht, dass sie Bücher sind" (SZ 1.9.1986). Dazu erwarb er die Druckerei Wagner, die in ihrer Werkstatt noch sieben alte Monotype-Setzmaschinen mit Bleisatz und zwei Gussmaschinen für die Herstellung von Bleilettern hatte.

Die Kunst, Inhalt und Form in der großen Tradition Gutenbergs ...